Medien-Informationen | ![]() |
Letztes Update: 2. September 2014 |
||
Suche | Aktuelle Veranstaltungen Bildergalerien |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
2. September 2014 | Jura Soyfer: Symposium 2014 Jura Soyfer: Symposion 2014 Jura Soyfer ist ein Meister einer Sprache, die nicht seine Muttersprache war. 1912 in Charkow (Charkiv) im damaligen zaristischen Russland geboren, sprach er Russisch, das er später auch unterrichtete. Seine ersten – nicht erhaltenen – Gedichte schrieb er in Französisch. Deutsch lernte er in Wien, in dem zahlreiche Orte an ihn erinnern. In diesem Sinne widmet sich das Symposion "Neue Menschen", neue Welten – Metaphern im Werk Jura Soyfers bzw. in den Übersetzungen und Aufführungen seiner Sprache und ihren Interpretationen. Das Programm finden sie hier. Der Auftakt des Symposions ist dem Bericht von Soyfer-Theater-Aufführungen und einer neuen CD gewidmet. Die Vorträge widmen sich dem historischen sprachlichen Kontext, der divergent ist. Nicht immer sind Metaphern wie "neue Menschen", "neue Welten" leicht verständlich. Eine Utopie wie "Astoria" entpuppt sich als faschistisches Konzept. Den Abschluss des Symposions bilden eine Theateraufführung des Soyferschen Stückes "Der Lechner Edi" sowie eine Stadtführung. |
|||
Förderungen | ||||
Kontakt: | Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt |
|||
INDEX | © JSG
2013-2014 |