Aktuelle Veranstaltungen | Veranstaltungen bis 2016 | Symposien | Memminger Gespräche | 75 Jahre Novemberpogrom |
||
8. Dezember 2018 | „Weltuntergang oder die Welt steht auf keinen Fall mehr lang“ Ein deutsch-ukrainisches Austauschprojekt mit Beginn in Hamburg Details: https://naktinterfest.com/ueber/ Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=I6NVXG9-NDI Filmbeitrag mit Herbert Arlt in Englisch als Teilbeitrag des vielsprachigen künstlerischen Projektes |
|
8. Dezember 2018 | 106. Geburtstag Jura Soyfers Virtuelle Feier |
|
8.-11. November 2018 | Symposion Jura Soyfer: Öffentlichkeitsprojekte Veranstaltungen, Liederabende, Theater, Filme, Radio, Internet Ort: Jura Soyfer Zentrum, Wien |
|
19. Oktober 2018 (20:00) 20., 21. Oktober 2018 (18:00) |
Der Weltuntergang TAM-Studio-Produktion Details |
|
13.-15.7.2018 24.-26.8.2018 31.8.-2.9.2018 |
„Auf der Flucht: Gargellen – Sarotla – Schweiz“. Partizipative theatrale Performance 25 Jahre teatro caprile Details, Anmeldungen: https://www.teatro-caprile.at/35-produktionen/produktionen-2018/42-auf-der-flucht-18 |
|
30.6.2018 | 30 Jahre Jura Soyfer Gesellschaft Skype-Gespräche zu Vorhaben, Generalversammlung, Fest |
|
13.3.2018, 20 Uhr | Jura Soyfer Poetry Slam Ort: Café Kriemhild [ http://www.kulturcafe-kriemhild.at/ ] Mit: Maren Rahmann |
|
9.3., 10.3.,16.3.,17.3., 23.3., 24.3. 2018, 20:00 18.3.2018, 17:00 |
Der Weltuntergang Theatergruppe Engerwitzdorf Kulturhaus Im Schöffl, Schweinbach Details: www.theatergruppe-engerwitzdorf.at |
|
20.2.2018 | Herbert Arlt: Skype Vorlesung zur österreichischen Literatur an der Universität in Izmir | |
18., 19., 20. Jänner 2018, 19:30 | „Der Weltuntergang – oder – …als ich mich in die Erde verliebte“ nach Jura Soyfer Bearbeitung: Minni Oehl, Ingo Braun Musik: Christian Marzek Ort: Paßt eh! bei Gustl kocht, Erdbergstraße 21, 1030 Wien Details |
|
10. Dezember 2017 | Aufführung Theaterstück „Radiochanson: 8 Geschichten über Jura Soyfer“ Theater Arabesky Charkiw | Charkow, Hromadyanska Straße 25/5 |
|
|
105. Geburtstag Jura Soyfers Virtuelles Angebot |
|
8. Dezember 2017, 19:00 | Szenische Lesung der Werke Jura Soyfers Theater Arabesky Charkiw |Charkow, Hromadyanska Straße 25/5 |
|
8. Dezember 2017, 15-17:00 | Performance von Theater Arabesky in der Jura Soyfer Straße in Charkiw |Charkow | |
7. Dezember 2017 | Vortrag: Daniela Vladu: Sprache und Kultur in Gedichtübersetzungen. Analyse des Gedichts: Schlaflied für ein Ungeborenes Linguistik-Workshop: https://germanistik-cluj.jimdo.com/veranstaltungen/ Germanistik: Universität Cluj-Napoca | Klausenburg | Kolozsvár |
|
24. November 2017 | Der Lechner Edi schaut ins Paradies Volkstheater Regie: Christine Eder Bühne und Kostüme: Monika Rovan Video: Philipp Haupt Dramaturgie: Veronika Maurer Mit: Thomas Frank (Lechner Edi), Evi Kehrstephan (Fritzi), Christoph Theussl (Pepi), Adrian Hildebrandt (Toni, Galvani, Galilei, Kolumbus, Gutenberg, Türsteher), Thomas Butteweg (Andraschek, Frosch, Inquisitor, Matrose, Wachhund) |
|
9.-12. November 2017 | Symposion: Jura Soyfer Open Access Ort: Jura Soyfer Zentrum, Wien |
|
27., 28., 29.10.2017 3., 24., 25.11.2017 19:30 |
Der Lechner Edi Kofferfabrik Details |
|
26.10.2017 | Astoria Bruckmühle Details |
|
21. Oktober 2017, 19 Uhr | Jura Soyfer und das Wiener Kabarett der 1930er Jahre „Es pfeift die Zeit, vom Sturm erfasst, dir gellend um die Ohren…“ es liest Christiane Holler, an der Bluesharp: Stephan Rausch Ort: 17ten – Klub für Kunst und Kultur Haslingergasse 4, 1170 Wien (Ottakringerstraße / Steinergasse, es geht ein paar Stufen hinunter) Details |
|
7. und 8. Oktober 2017 | Guck oder der Weltuntergang Theatersaal des Kulturhauses Spandau www.magma-theater.de |
|
6. Oktober 2017, 19:30 |
|
|
14., 15. und 16. Juli sowie 18., 19., 20, 25., 26. und 27. August 2017 | Auf der Flucht Spiel: Roland Etlinger, Katharina Grabher, Maria King, Andreas Kosek, Mark Német und Friedrich Juen. Konzept: Katharina Grabher Choreographie: Maria King Regie: Andreas Kosek Details |
|
20. Mai 2017 | Das Gedächtnis einer Stadt Am Samstag, den 20. Mai 2017 um 20 Uhr wird der Wochenmarktplatz in Göttingen zur Open-Air Bühne und mit einem einmaligen Theaterspektakel zum Leben erweckt. Als roter Faden dient das Stück „Vineta. Die versunkene Stadt“ von Jura Soyfer. |
|
12. Mai 2017 | Der Weltuntergang MAGMA Theater Spandau e.V. Präsentation im Rahmen von 125 Jahre BDAT – 125 Tage Amateurtheater Details Programm „Der Weltuntergang“ zur Eröffnung in der Zitadelle Musik: Jörg Pegler Playlist: Der Weltuntergang Song des Guck |
|
6. Mai 2017, 20:00 | Die Gegenstimmen gezeigt im Rahmen von Ethnocineca (das Dachau Lied wird darin gesungen vom politischen Chor Gegenstimmen) Beitrag: Radical Minds Votivkino, Großer Saal |
|
5. Mai 2017, 19:30 | ANNE DROMEDA | SACHER & BERGMAIER Konzert der Reihe Frauen: Musik in der Arena Bar | |
Frühjahr 2017 | Geblertheater Der Weltuntergang Videopublikation: 3.4.2017 |
|
Frühjahr 2017 | O Du mein Ö, 150 Jahre Kabarettlieder. Details | |
25. März 2017, 21:30 | Der Weltuntergang MAGMA Theater Spandau e.V. Aufführung im Rahmen des Theaterfestivals Děčínská brána |
|
10., 11., 12. März 2017 | Vineta Volkstheater Dramaturgie: Peter Roessler Details |
|
10., 11., 12. März 2017 | Der Weltuntergang TAM-Studioproduktion Musikalische Gestaltung: Das Ensemble Kostüme/Ausstattung: Adele Schaden und Ensemble Regie: Ewald Polacek mit dem Ensemble Produktionsleitung: Ewald Polacek Details |
|
17., 18., 19.2.2017 | Der Lechner Edi schaut ins Paradies Dienst AG Sudhaus Theatersaal, Tübingen Details |
|
17., 18., 19.2.2017, 20:00 | Vineta Kofferfabrik Lange Straße 81, 90762 Fürth Details |
|
16.2.2017 | So starb eine Partei Blindeninstitut Wittelsbachstr. 5, 1020 Wien Details |
|
26.1.2017, 19 Uhr | Der Weltuntergang Neues Theater Emden Plakat und Details |
|
Veranstaltungen 1992 bis 2016 |
Förderungen/ Kooperationen: | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
:: events.at | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |